Die Henkel einer Tragetasche sind ein essenzieller Bestandteil, der sowohl die Optik als auch die Funktionalität und den Tragekomfort stark beeinflusst und entscheidend für das Nutzungserlebnis der Tragetasche ist. Bei der Gestaltung von Tragegriffen gibt es zwei grobe Unterscheidungen: in die Tasche eingeklebte oder geknotete Kordeln bzw. Bänder und Grifflöcher. Die erstgenannte Variante mit Kordeln und Bändern bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
Entscheidung über die Länge der Kordel
Die Länge der Kordel oder des Bandes ist ein wichtiger Aspekt, der die Funktionalität und den Tragekomfort der Tasche erheblich beeinflusst. Die Wahl der Länge sollte sowohl die Größe der Tasche als auch den geplanten Einsatz berücksichtigen. Merke: kurze Henkel sind zum Heben der Tasche gut geeignet, lange Henkel zum langfristigen Tragen.
Kurze Henkel (ca. 50 cm): Kurze Henkel sind ideal für kleinere Taschen, die in der Hand getragen werden. Diese Länge ist besonders geeignet für Taschen bis zu einem DIN A4 fassenden Format. Diese Handkordeln bieten sich für Taschen an, die im Einzelhandel oder auf Events verwendet werden, wo der Kunde nur einen kurzen Weg mit der Tasche zurücklegt. Der Tragekomfort ist hoch, da die Tasche nahe am Körper getragen wird und leicht zugänglich ist.
Lange Henkel (ca. 80 cm): Lange Henkel sind für größere Taschen gedacht, die über die Schulter getragen werden können. Diese Länge eignet sich besonders für Taschen ab einem DIN A4 fassenden Format. Lange Henkel sind ideal für längere Tragezeiten, wie zum Beispiel auf Messen oder bei anderen Veranstaltungen, da sie dem Träger die Hände frei lassen und das Gewicht gleichmäßig auf die Schulter verteilen. Dies erhöht den Tragekomfort und macht die Tasche praktisch für den täglichen Gebrauch oder längere Einsatzzeiten
Messung der Länge von Kordeln Bändern:
Die Länge eingeknoteter und -geklebter Kordeln und Bänder wird immer als gesamte Bandlänge, inklusive dem Teil der verknotet bzw. eingeklebt ist gemessen. Bei kurzen Kordeln z.B. beträgt die Gesamtlänge 50 cm, wenn die Länge von Loch zu Loch ca. 40-45 cm beträgt.
Die unterschiedlichen Griff-Varianten
Tragekordeln
Kordeln sind eine klassische Wahl für Tragetaschen und bieten eine Vielzahl von Materialien. Sie können aus Polypropylen (PP), Polyester, Baumwolle oder Papier gefertigt sein. Kordeln werden in die Tasche geknotet und sind in vielen verschiedenen Farben und Stärken erhältlich. Sie bieten eine angenehme Haptik und sind besonders robust, was sie ideal für Taschen macht, die häufig genutzt werden. Zusätzlich sind sie in der Regel auch die günstigste Wahl der Tragegriffe. (LINK)
Bänder
Bänder sind eine elegante Alternative zu Kordeln und verleihen der Tasche eine hochwertige Optik. Sie können aus Polypropylen (PP), Satin, Baumwolle oder auch gewebtem Papier bestehen und sind in verschiedenen Breiten und Farben erhältlich. Bänder werden gerne eingeklebt um die Kordellöcher im Motiv zu vermeiden. Sie können ebenfalls individuell bedruckt werden, um das Branding zu verstärken. Satinbänder bieten eine besonders luxuriöse Haptik, während Baumwollbänder durch ihre Umweltfreundlichkeit punkten.(LINK)
Griffloch
Grifflöcher bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Tragetaschen zu handhaben. Sie werden direkt in die Tasche gestanzt und erfordern keine zusätzlichen Materialien. Grifflöcher sind ideal für leichtere Taschen und kurze Einsatzzeiten, wie etwa im Einzelhandel oder bei Events. Diese Art von Tragegriff ist besonders praktisch für Taschen, die schnell und effizient produziert werden sollen. Grifflöcher können in verschiedenen Formen und Größen gestaltet werden, um den ästhetischen Anforderungen der Tasche zu entsprechen.(LINK)
Vorteile der Tragegriffe aus Textil
Hochwertige repräsentative Optik:
Die Textil-Tragegriffe, gerade im Gegensatz zu den einfachen eingeklebten Papierkordeln der einfachen Papiertaschen, verleihen der Tasche eine hochwertige und repräsentative Optik. Dies trägt zur Stärkung der Markenpräsenz bei und hinterlässt einen wertigen Eindruck bei den Kunden, der sich auch auf das schenkenden Unternehmen überträgt.
Hoher Tragekomfort durch angenehme Haptik:
Tragegriffe aus Stoff haben eine angenehme Haptik und erhöhen dadurch den Tragekomfort und die Benutzerfreundlichkeit der Tasche. Dies ist ein wichtiger Faktor für den Endkunden, der die Tasche häufig mehrmals verwenden möchte. Gerade wenn Taschen lange getragen werden müssen ist der Kunde dankbar über einen weiche, angenehmen Griff der gut in der Hand liegt.
Präsentcharakter:
Ein gut gestalteter Tragegriff verleiht der Tragetasche einen hohen Präsentcharakter. Die Tasche wird zu einem Teil des Geschenks und erhöht den Überraschungseffekt beim Öffnen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die ihre Produkte als hochwertige Geschenke präsentieren möchten.
Nachhaltigkeit:
Umweltfreundliche Tragegriffe, wie Baumwoll- oder Papierkordeln, tragen zur Nachhaltigkeit bei. Die Taschen können mehrfach verwendet werden, was den Verbrauch von Einwegprodukten reduziert und die Umwelt schont.
Profi-Tipp: Verstärkung der Kordellöcher durch Metallösen
Fazit
Die Wahl der richtigen Tragegriffe für Tragetaschen ist entscheidend für deren Funktionalität und Ästhetik. Ob Kordeln, Bänder oder Grifflöcher – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen. Unternehmen sollten die spezifischen Anforderungen ihrer Taschen berücksichtigen und die Tragegriffe entsprechend auswählen, um sowohl den Tragekomfort als auch das optische Erscheinungsbild zu optimieren. Mit der richtigen Auswahl an Tragegriffen können Tragetaschen nicht nur praktisch und funktional sein, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen.