Warum eine große Tragetasche?
Große Taschen sind nicht nur praktisch, sondern bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Anwendungen machen. Ob für den Einzelhandel, Messen oder den täglichen Gebrauch – die Entscheidung für eine große Tasche bringt sowohl für Unternehmen als auch für Kunden viele positive Aspekte mit sich.
Aufmerksamkeitsstark – sie zieht alle Blicke auf sich
Eine der herausragendsten Eigenschaften großer Taschen ist: Sie fällt sofort auf. Allein durch ihre Größe bietet sie eine wunderbare Präsentierfläche für Logos, Slogans und Designs, wodurch Ihre Marke oder Botschaft ideal zur Geltung kommt und Ihr Unternehmen die Aufmerksamkeit erhält, die es auch verdient. Große Taschen sind im öffentlichen Raum leicht zu erkennen und sind mobile Werbeflächen, die die Sichtbarkeit Ihrer Marke erheblich steigern.
Praktisch und gerne wiederverwendet
Große Taschen sind äußerst praktisch und bieten ausreichend Platz für eine Vielzahl von Gegenständen. Sie sind ideal für Einkäufe, da sie größere Mengen an Produkten aufnehmen können, was sowohl den Kundenkomfort erhöht als auch die Notwendigkeit von mehreren kleineren Taschen reduziert. Für den täglichen Gebrauch eignen sich große Taschen perfekt, um alles Notwendige von Büchern über Kleidung bis hin zu Lebensmitteln zu transportieren.
idealer Blickfang auf Messen:
Auf Messen und Veranstaltungen sind große Taschen besonders angebracht. In der Flut der Eindrücke fallen sie auf und ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher auf Ihr Unternehmen. Sie bieten zudem genügend Platz, um Broschüren, Kataloge, Werbegeschenke und andere Materialien zu verstauen, die auf solchen Events verteilt werden. Teilnehmer schätzen es, alle gesammelten Materialien bequem in einer einzigen Tasche transportieren zu können – die größte Tasche schluckt alle kleineren.
Große Taschen sind eine durchdachte Wahl, die nicht nur praktisch und funktional ist, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit bietet, die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Marke zu erhöhen. Sie sind aufmerksamkeitsstark, bieten hohe Sichtbarkeit und sind unverzichtbare Begleiter auf Messen und im Alltag. Entscheiden Sie sich für große Taschen und profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen, die sie bieten.
Was müssen Sie bei der Produktion und Gestaltung großer Taschen beachten?
Große Taschen bieten viele Vorteile, aber um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, müssen bestimmte Aspekte bei ihrer Produktion und Gestaltung beachtet werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die sicherstellen, dass Ihre großen Taschen sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
Materialauswahl:
Das Material spielt eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit und das Aussehen der Tasche. Wählen Sie hochwertige und robuste Materialien wie dickes Papier (mindestens 220g) oder ein langlebiges Permanentmaterial wie PP woven, PP non woven oder recyceltes PET. Diese Materialien bieten nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern auch eine ansprechende Optik. Achten Sie darauf, dass das Material den vorgesehenen Verwendungszweck unterstützt, sei es für den Einzelhandel, Messen oder den alltäglichen Gebrauch.
Verstärkung und Stabilität:
Bei großen Taschen ist es besonders wichtig, auf die Verstärkung der Henkel und der Bodenplatte zu achten, um auch bei schwerer Belastung ein Ausreißen der Henkel zu verhindern.
Bei Permanenttaschen sollten die Henkel fest mit Kreuznaht an der Tasche vernäht werden, und auch mindestens 3 cm breit sein, damit die Tasche bequem zu tragen ist, und auch eine breite Nahtfläche bietet.
Bei Papiertaschen sollten die Kordeln lang sein, damit die große Tasche bequem über der Schulter getragen werden kann, und verknotet. Um ein Ausreißen der Kordeln zu verhindern können die Löcher noch zusätzlich mich Metallösen verstärkt werden.
Eine eingelegte bzw. geklebte Bodenplatte sorgt dafür, dass die Tasche ihre Form behält und sicher steht, auch wenn sie voll beladen ist.
Die Tasche, egal ob aus Papier oder Permanentmaterial sollte laminiert sein, da diese das Material noch mal verstärkt, und sie noch etwas belastbarer macht.
Design und Gestaltung:
Das Design auf der Tasche sollte auffällig und einfach verständlich sein. Die Taschen werden eher aus der Ferne betrachtet. Achten Sie daher darauf, große Elemente zu verwenden, und dass die Farben und Drucke gut zur Geltung kommen. Kleinteilige Elemente oder kleiner Text ist hier fehl am Platz. Nutzen Sie die große Fläche effektiv, um Ihr Logo, Ihre Markenbotschaft und auffällige Designs zu platzieren, und den größtmöglichen Werbeeffekt und höchste Aufmerksamkeit zu erzielen.
Funktionalität:
Denken Sie an die praktischen Aspekte der Tasche. Zusätzliche Funktionen wie Innentaschen oder Reißverschlüsse bei Permanenttaschen können den Nutzwert und damit die Wiederverwendungdauer beim Kunden erheblich steigern. Die Tasche sollte auf jeden Fall lange Henkel haben, um bequem auch mit größerem Gewicht getragen werden zu können. Berücksichtigen Sie, wie die Tasche im Alltag verwendet wird und passen Sie das Design entsprechend an, um die Benutzerfreundlichkeit zu maximieren.
Nachhaltigkeit:
In der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor. Verwenden Sie recycelte oder nachhaltige Materialien und zertifizierte Papiere (z.B. FSC®-zertifiziert). Dies zeigt nicht nur Ihr Engagement für die Umwelt, sondern kann auch ein wichtiger Verkaufsfaktor für umweltbewusste Kunden sein.
Größe und Proportionen:
Stellen Sie sicher, dass die Größe der Tasche den geplanten Anwendungen entspricht. Sie sollte groß genug sein, um alle erforderlichen Gegenstände zu transportieren und viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, aber auch nicht zu sperrig, um unhandlich zu werden. Die Proportionen müssen stimmig sein, um ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild zu gewährleisten. Große Taschen sollten im Querformat gestaltet sein, da sie dann ausgewogener getragen werden können und auch bei etwas kleineren Personen oder beim Auf- und Absteigen von Treppenstufen nicht anstoßen.
Indem Sie diese Punkte bei der Produktion und Gestaltung großer Taschen beachten, stellen Sie sicher, dass Ihre Taschen nicht nur funktional und langlebig sind, sondern auch ein starkes visuelles Statement für Ihre Marke abgeben.
Welche große Tasche ist die richtige für mich?
Papiertasche oder Permanenttasche?
Wenn Sie sich fragen, ob eine hochwertige Papiertasche mit Textilkordel oder eine Permanenttasche aus Kunststoff besser für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, helfen wir Ihnen hier bei der Entscheidung. Beide Optionen bieten ihre spezifischen Merkmale, auf die Sie Ihre Entscheidung basieren können:
Die Papiertasche mit Textilkordel als große Tragetasche – der ideale Messe- und Shoppingbegleiter
Warum sie großartig ist: Die hochwertige Papiertasche mit Textilkordel ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Sie kann aus FSC-zertifiziertem Material gefertigt werden, was ihren ökologischen Fußabdruck weiter reduziert. Optisch punktet sie mit ihrer festen, stabilen Form und ihrer eleganten Erscheinung. Die Papiertasche ist schnell verfügbar und lässt sich leicht mit ihrem individuellen Design und in verschiedenen Farben bedrucken, wodurch sie ein perfektes Werbemittel für Ihre Marke wird.
Was Sie bedenken sollten: Die Papiertragetasche ist nicht ganz so robust wie ihre Kunststoff-Alternative. Sie ist weniger widerstandsfähig kann daher nicht unbegrenzt eingesetzt werden. Gerade mit einem ansprechenden Design wird sie zwar gerne auch mehrfach verwendet, aber ihre Lebensdauer ist materialbedingt begrenzt. Daher eignet sie sich ideal dafür, auf Messen und Events die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zu ziehen, vor allem bei kurzfristigen Planungszeiten von 4-8 Wochen.
Der langlebige Begleiter – die Permanenttasche
Warum sie praktisch ist: Die Permanenttasche aus Kunststoff ist ein echter Dauerbrenner im wahrsten Sinne des Wortes. Ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit machen sie zur perfekten Wahl für den täglichen Gebrauch, und durch ihre lange Lebensdauer auch zu einer nachhaltigen Taschenoption. Ob Einkäufe oder sperrige Gegenstände – diese Tasche hält einiges aus. Sie ist leicht zu reinigen und kann immer wieder verwendet werden, was sie zu einer langlebigen und kosteneffizienten Lösung macht. Darüber hinaus gibt es sie in vielen verschiedenen Formen, Größen und Designs, sodass sie sich bestens an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Wenn Sie also eine Tasche suchen, die nicht nur am Übergabetag eingesetzt wird, ist die Permanenttasche genau die richtige für Sie.
Mit einer Permanenttasche aus recyceltem PET punkten Sie sogar bei der Nachhaltigkeit.
Was Sie bedenken sollten: Alle Permanenttaschen sind zwar recycelbar, aber sie bauen sich nicht biologisch ab, wenn sie in die Umwelt gelangen. Um diese Taschen kostengünstig produzieren zu lassen, sind recht lange Planungszeiten von 16-18 Wochen nötig. Die Taschen können zwar auch per Express in nur 6 Wochen geliefert werden, sind dann aber auch teurer.
Fazit: Ihre Wahl hängt letztlich davon ab, was Ihnen wichtiger ist. Wenn Sie Wert auf eine schnelle Verfügbarkeit und eine elegante, feste Optik legen, ist die Papiertasche mit Textilkordel die perfekte Wahl für Sie. Benötigen Sie hingegen eine langlebige und strapazierfähige Tasche für den täglichen Gebrauch, dann ist die Permanenttasche aus Kunststoff die bessere Option. Beide Varianten haben ihre eigenen Vorzüge und bieten, je nach Einsatzzweck und Ihren persönlichen Vorlieben, die ideale Lösung.
Alle Unterschiede auf einem Blick:
Papiertagetasche mit Textilkordel | Permanenttasche | |
Budget | hochwertig aber kosteneffizient | hochwertig aber kosteneffizient |
Belastung | bis zu 7 kg | bis zu 15 kg |
Material | Papier, mindestens 220g
gestrichen oder ungestrichen weiß oder naturfarben laminiert oder unlaminiert |
PP woven
PP non woven laminiert oder unlamniert R-PET laminiert oder unlaminiert |
Lieferzeit | Express: unter 4 Wochen
Standard: 6-8 Wochen |
Express: 6 Wochen
Standard: 16-18 Wochen |
Druckmotiv | Fotomotiv / Rastermotiv | Fotomotiv / Rastermotiv möglich |
Individualisierungs-
möglichkeit |
viele
vor allem optische Veredelungen wie: Heißfolienprägungen partieller UV Spot Lack |
wenige
vor allem Ausführungsmöglichkeiten Innen- / Außentaschen zwei Paar Henkel Verschlussmöglichkeiten (Druckknopf / Reißerschluss) |
Lebensdauer | eingeschränkt wiederverwendbar | häufig wiederverwendbar |
Nachhaltigkeit bei großen Taschen
Nachhaltigkeit ist generell ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Taschen, so natürlich auch bei extra großen Papiertragetaschen. Sowohl Papiertaschen als auch Permanenttaschen sind jeweils auf ihre Weise nachhaltig:
Nachhaltigkeit bei Papiertaschen:
Nachwachsender Rohstoff: Papiertragetaschen bestehen aus Holzfasern, also grundsätzlich einem nachwachsenden Rohstoff. Dies macht Papiertaschen zu einer umweltfreundlichen Wahl, unabhängig vom spezifischen Modell.
FSC-Zertifizierung: Jede Papiertasche kann aus FSC-zertifiziertem Papier hergestellt werden. Das macht sie noch mal extra nachhaltig, da das FSC-Zertifikat garantiert, dass das Papier aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, in denen ökologische und soziale Standards eingehalten werden.
Ungestrichenes Kraftpapier: Verzichtet man auf eine Laminierung und verwendet also ungestrichenes Kraftpapier, wird die Umweltbelastung weiter reduziert, da sie besser recycelt werden können, und kein Kunststoff eingesetzt wird.
Naturbraunes Papier: Die Verwendung von naturbraunem Papier ohne Bleichmittel verstärkt den ökologischen Aspekt. Dieses Papier ist weniger chemisch behandelt und behält seine natürliche Farbe, was auch optisch ein Zeichen für Umweltbewusstsein setzt.
Recyclingpapier: Papiertaschen aus Recyclingpapier sind besonders umweltfreundlich, da sie aus bereits genutzten Fasern hergestellt werden. Dies reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und senkt den Energie- und Wasserverbrauch bei der Produktion.
Nachhaltigkeit bei Permanenttaschen:
lange Lebensdauer: Wie Baumwolltaschen sind auch Permanenttaschen dadurch nachhaltig, dass sie besonders langlebig sind und dadurch auch sehr häufig wiederverwendet werden können. Das bedeutet, dass sie weniger häufig ersetzt werden müssen, was den Materialverbrauch und die Abfallmenge verringert.
Generell recycelbar: Alle Permanenttaschen aus Kunststoff sind leicht recycelbar und können über die gelbe Tonne entsorgt werden. Dadurch wird der Materialkreislauf geschlossen und die Umweltbelastung reduziert.
Recyceltes PET: Besonders umweltfreundlich sind Permanenttaschen aus recyceltem PET. Diese Taschen verwenden Material aus alten Plastikflaschen, wodurch kein neues Plastik aus Rohöl hergestellt werden muss. Dies spart Ressourcen und Energie und reduziert den CO2-Ausstoß.
Durch die Berücksichtigung dieser Nachhaltigkeitsaspekte können Sie sicherstellen, dass Ihre Wahl für große Taschen nicht nur funktional und stilvoll, sondern auch umweltfreundlich ist. Sowohl Papiertaschen als auch Permanenttaschen bieten verschiedene ökologische Vorteile, die je nach Ihren Prioritäten und Anforderungen optimal genutzt werden können.